Der Topas,
"Die Bienenkönigin" und
"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Ein Online-Abend am 24.6.2025 von 19.30 bis 21.00 Uhr bei Zoom
Dein Beitrag: 15 EUR
Frühbucherpreis bis 17.6.: 13 EUR
Jedes Mineral, jedes Tier, jede Pflanze hat eine bestimmte Energie und eine bestimmte Botschaft für uns Menschen. Der Topas ist einer der zwölf Edelsteine, die in der in der Bibel, in der Offenbarung des Johannes Kapitel 21, Verse 19 und 20, als Fundamente des neuen Jerusalem genannt sind. Die Heilpraktikerin und Homöopathin Edith Helene Dörre hat diese zwölf Edelsteine über Jahre hinweg mit Gruppen homöopathisch verrieben und getestet. Dabei entbarg jeder Edelstein Bilder, Geschichten und Assoziationen, darunter auch bekannte Märchen und Mythen (siehe dazu Edith Helene Dörre, „Das Edelsteinfundament – Ein homöopathischer Entwicklungsweg durch 13 Edelsteine und Märchen“).
Nach der Apokalypse bilden die zwölf in der Offenbarung des Johannes genannten Steine das Fundament für das neue Miteinander. Das Wort "Apokalypse" hat allerdings nichts mit Weltuntergang zu tun. Diese Bedeutung wurde ihm erst später beigemessen. Das Wort "Apokalypse" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Enthüllung, Entschleierung". Es bezeichnete wohl ursprünglich die Enthüllung einer religiösen Statue oder eines Reiterstandbildes. Später wurde es auf Texte von Propheten oder Sehern angewendet, welche die Zukunft vorhersehen konnten. Sie verfassten dazu Texte, welche die Zeitgenossen aufklären sollten. Diese Texte wurden Apokalypse genannt, denn sie enthüllten oder offenbarten etwas. Und so wird auch uns in der Apokalypse etwas enthüllt. Wir treten, wenn die Apokalypse abgeschlossen ist, kollektiv in eine neue Dimension ein. Aber dafür wird die alte Welt nicht zerstört, es wird nur der von der anderen Welt weggezogen und diese Dimension war schon immer da, wir konnten sie kollektiv nur nicht wahrnehmen. Die zwölf Edelsteine als Fundamente des neuen Jerusalem bedeuten, dass wir, wenn wir alle die in ihnen verkörperten Entwicklungsprozesse absolviert haben, bereit für die neue Zeit sind!
Ich habe mich sehr intensiv mit den Botschaften der zwölf Edelsteine und der damit verbundenen Märchen, Assoziationen und Geschichten auseinandergesetzt. Daraus ist u.a. mein Buch "Die Kristallkugel - Die Symbolik alter Märchen entschlüsselt für die neue Zeit" entstanden.
„Denn von Gott hat der kraftvolle Topas seine Macht, alles Übel von den Menschen abzuwenden.“
Hildegard von Bingen
Beim Online-Abend am 24. Juni 2025, am Johannestag, soll es um den Topas als einen der zwölf Steine gehen. Der Topas war der erste Edelstein, den Edith Helene Dörre homoöpathisch testete. Bei der Verreibung tauchte das Märchen "Die Bienenkönigin" und das Buch "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende auf. Der Topas ist in der Mythologie der Stein der Sonne, des Feuers und der Wärmeprozesse. Nach Hildegard von Bingen hilft der Topas, jedes Gift auszuscheiden, sowohl körperlich, als auch seelisch und geistig. Der Topas hilft, „Staus“ aufzulösen. Daher wird er bei Nieren-, Blasen- und Prostatabeschwerden, Krampfadern und Hämorrhiden eingesetzt. Weiter ist er auf körperlicher Ebene bei Allergien hilfreich.
Der Topas unterstützt uns dabei, alles anzunehmen, wie es ist. Der Topas passt zur Krebs-Energie. Er verbretet eine fröhliche, leichte Energie. Er fordert uns auf, unseren Platz im sozialen Gefüge einzunehmen. Wir sollen das Leben in unserem Rhythmus zu leben und unseren eigenen Standpunkt vertreten. Wir sollen eine gute Beziehung zur Erde und allen ihren Bewohnerinnen und Bewohnern pflegen.
Beim Online-Abend "Der Topas, `Die Bienenkönigin' und `Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch' spüren wir anhand beider Texte in die Heilwirkung des Topas hinein. Ich erzähle das Märchen "Die Bienenkönigin" nach, danach deute ich einige der Symbole daraus und wir tauschen uns über unserer Assoziationen zum Märchen aus. Danach werfen wir einen Blick in die wunderbare Geschichte "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch". Das Märchen und das Buch verbindet beispielsweise, dass in beiden Tiere den Menschen helfen, das Königreich bzw. die ganze Welt vor dem Untergang zu retten.
Lege Dir am besten einen Gold-Topas bereit!
Für wen ist der Online-Abend geeignet?
Der Online-Abend mit dem Topas, der Bienenkönigin und dem satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch ist zum Beispiel für Dich geeignet,
- wenn Du in die vorwärts strebende Energie und die Botschaften des Topas eintauchen möchtest,
- wenn Du es Dir auf Deinem Sofa gemütlich machen und ein Märchen erzählt bekommen möchtest ;-),
- wenn Du ein von orientalischer Liebeslyrik inspiriertes Märchen aus unserem Kulturkreis kennenlernen möchtest,
- wenn Du ein geniales Kinderbuch von Michael Ende, das bisher weniger bekannt ist, kennenlernen möchtest,
- ...
Mehr Interpretationen zu "Die Bienenkönigin"
Das Märchen "Die Bienenkönigin" ist Teil meines Buches "Die Kristallkugel - Die Symbolik alter Märchen entschlüsselt für die neue Zeit". Dort setze ich mich sehr intensiv mit dem Inanna-Mythos und 11 Märchen aus unserem Kulturkreis auseinander.
Allgemeine Hinweise zu meinen Online-Veranstaltungen
Urheberrecht
Die Online-Veranstaltungen (Livestreams) und ihre Inhalte stellen schöpferische und kreative Eigenleistungen dar, die im Sinne des geistigen Eigentums durch das Urheberrecht geschützt sind. Den Teilnehmenden ist es gestattet, die Online-Veranstaltungen (Livestreams) für ihre persönlichen Zwecke zu nutzen. Ohne ausdrückliche Genehmigung sind jedoch jedwede Weiterverwendungen, Aufzeichnungen oder Vervielfältigungen, insbesondere in kommerziellen Zusammenhängen, nicht gestattet. Eine Weiternutzung außerhalb des persönlichen Rahmens darf nur nach Rücksprache und mit eindeutiger Kennzeichnung der Urheberschaft erfolgen.
Aufzeichnungen
Digitale Video- oder Audioaufnahmen der Online-Veranstaltungen (Livestreams) sind aus urheberrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Entsprechend werden auch keine digitalen Aufzeichnungen der Livestreams zur Verfügung gestellt.
Zoom
Für die Online-Veranstaltungen (Livestreams) wird die Videokonferenzplattform Zoom mit Sitz in den USA genutzt. Mit der Anmeldung zu einer Online-Veranstaltung (Livestream) wird die Nutzung von Zoom durch die Teilnehmenden akzeptiert. Um die digitalen Daten der Teilnehmenden so gut wie möglich zu schützen, wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrags mit Zoom abgeschlossen. Der Zugang zum Zoom-Raum wird ausschließlich den Teilnehmenden vor Beginn der Online-Veranstaltung (Livestream) zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme an den Online-Veranstaltungen (Livestreams) wird eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon bzw. Headset benötigt.
Oder hier anmelden:
Dr. Grit Ludwig, Ur-Wissen von Mythen und Märchen, Systemische Selbst-Integration und mehr
Vergangene Veranstaltungen
"... und der böse Zauberer begab sich in die Liebe hinein!"
Was uns das Märchen "Die Kristallkugel" für den Übergang vom Patriarchat in die neue Zeit lehrt
Alte Strukturen des Patriarchats lösen sich gerade langsam auf. Doch was kommt danach? In der neuen Zeit hat nur das Bestand, was auf Liebe beruht. Die Menschen werden nicht durch Regeln und Strukturen, sondern allein durch ihre Herzen verbunden sein. Alte Märchen und Mythen können uns in der Zeit des Übergangs leiten.
"... und der böse Zauberer begab sich in die Liebe hinein!" - so ähnlich endet das Märchen "Die Kristallkugel" von den Brüdern Grimm. Es kommt nur im letzten Märchenband der Brüder Grimm, in der 6. Auflage aus dem Jahr 1850 vor. Es bildet in gewisser Weise einen Abschluß. Das paßt dazu, daß wir in einer Kristallkugel die Dinge in einer Zusammenschau sehen. Alles ist mit allem verbunden. Das Märchen zeigt uns, daß wir unsere Aufgaben im Gottvertrauen angehen dürfen, daß schon alles gut ausgehen und dass zur rechten Zeit Hilfe zur Stelle sein wird. Männliche Kraft und Entschlossenheit sowie weibliche Intuition und Hingabe bewirken zusammen Großartiges. Das Märchen „Die Kristallkugel“ weist uns den Weg vom Matriarchat über das Patriarchat zum Integralen Zeitalter.
In der Bewußtseinsentwicklung der Menschheit gibt es fünf Phasen: die archaische, die magische, die mythische bzw. matriarchale, die mentale oder patriarchale und die integrale Phase. Diese Einteilung hat der schweizerische Philosoph und Schriftsteller Jean Gebser (1905-1973) zuerst entwickelt. Nachdem in der archaischen und magischen Phase männliche und weibliche Energien gleichberechtigt nebeneinander standen (ohne ein Zusammenwirken hätte sich der Mensch nicht entwickeln können), übernahm in der mythischen Phase dann die weibliche Energie die Oberhand. Die weibliche Energie ist unter anderem durch Verbundenheit mit anderen gekennzeichnet und durch das Zyklische. Später, in der patriarchalen Phase, übernahm die männliche Energie mit ihrer Zielgerichtetheit die Vorherrschaft. Nun befinden wir uns im Übergang zur letzten Phase in der Bewusstseinsentwicklung der Menschheit: der integralen Phase. In dieser laufen alle anderen Phasen zeitgleich ab, das Mythische, Intuitive hat den gleichen Stellenwert wie das Denken. Männliche und weibliche Energien – die in allen Menschen vorkommen – sind gleichberechtigt.
Das Märchen "Die Kristallkugel" stellt die Entwicklung der Menschheit vom Matriarchat über das Patriarchat hin zum Integralen Zeitalter wunderbar dar. Es zeigt auf, welche Hilfen wir beim Übergang in die neue Zeit benötigen und bekommen. Der Wal spielt eine besondere Rolle, denn ihm obliegt der letzte Schritt, damit die Kristallkugel geborgen und dann dem bösen Zauberer vorgehalten werden kann.
Komm mit auf eine Reise durch die Zeit! Beim märchenhaft-philosophischen Abend erzähle ich das Märchen "Die Kristallkugel" frei nach. Danach erläutere ich mein Verständnis der Märchensymbolik und wir tauschen uns über die Ur-Weisheiten des Märchens aus. Entdecke die Symbolik des Adlers, des Wals, des Feuervogels und des Auerochsen. Was bedeutet es, wenn der Jüngling nicht sich selbst, sondern die Prinzessin im Spiegel sieht? Natürlich steigen wir auch tiefer in die Erkenntnisse von Jean Gebser über die Bewußtseinsentwicklung der Menschheit ein.
Am 20. Oktober 2024 von 17 bis ca. 18:30 Uhr
im schönen Studio Neuland, Hardenbergstr. 23 in Halle/Saale
Die Weisheiten unserer alten Märchen und Mythen reichen bis in vorpatriarchale Zeiten, bis in die Steinzeit zurück. Als Mären waren sie früher für Erwachsene gedacht. Sie wurden am Feuer erzählt und fungierten ein Stück weit als Therapie. Später wurden sie teilweise für Kinder abgewandelt. Dass die Wurzeln der uns überlieferten Märchen sehr alt sind, sehen wir beim "Dornröschen" an der Dornenhecke. Diese erinnert an den Hag, den geschützten Bereich, in dem unsere Vorfahren nach dem Seßhaftwerden lebten. Die Dornenhecke trennte Wildnis und "Zivilisation" und hielt wilde Tiere und im Wald lebende Menschen ab. Von der "Hecke" ist es sprachlich nicht weit zur "Hexe", die uns im "Dornröschen" auch in Gestalt der 13. Fee begegnet, die - wie sollte es im Patriarchat anders sein - ausgeschlossen wird.
Leider ist uns die Bedeutung der Symbolik der Märchen zum Großteil verloren gegangen. Wieso überbringt ein Frosch die frohe Botschaft, dass die Königin ein Kind bekommen wird? Was bedeuten die Spindel und das Turmzimmer? Warum schließt sich die Dornenhecke hinter dem Prinzen wieder? Unsere Vorfahren wussten um die Bedeutungen, so dass die Botschaft der Märchen direkt ins Unterbewusstsein drang und dort Handlungsmöglichkeiten bei bestimmten inneren Entwicklungsprozessen verankerte. An die alten Märchen und Mythen können wir anknüpfen, um uns an unsere Ur-Spiritualität wieder anzubinden und uns für das Leben in der neuen Zeit inspirieren zu lassen.
Beim Märchennachmittag erzähle ich das Märchen "Dornröschen" frei nach, um möglichst nah mit den Archetypen der Märchenfiguren zu verschmelzen. Im Anschluß erläutere ich die Märchensymbolik und wir tauschen uns über die Ur-Weisheiten des "Dornröschen" aus. Es ist immer wieder interessant zu sehen, was verschiedene Menschen an dem jeweiligen Märchen berührt. Märchen wirken ja auf verschiedenen Ebenen und wir spüren auch den vielschichtigen Schwingungen zwischen den Zeilen nach. Wenn es nicht 1000 Interpretationen der alten Texte gäbe und man immer wieder Neues darin entdecken könnte, dann hätten sie auch nicht die Zeiten überdauert!
Es besteht Gelegenheit, mein Buch "Die Kristallkugel - Die Symbolik alter Märchen entschlüsselt für die neue Zeit" vor Ort zu erwerben.
Getränke gegen Spende
Stimmen zu vergangenen Veranstaltungen
Die Lesung war wundervoll. Bei der Diskussion sind wir dann sogar noch tiefer eingestiegen und dank Grits Inspirationen konnten wir den Bogen zum Großen und Ganzen schlagen✨. Sehr empfehlenswert!
Liebe Grit, vielen Dank für deine gelungene und tiefgründige Lesung! Das Märchen war wirklich toll vorgetragen und eine sehr tiefgreifende Interpretation.
Ein wunderbarer Abend!
Märchenabende in Deinem Frauenkreis
Ich komme gern für einen Märchennachmittag oder -abend in Deinen Ort in Mitteldeutschland, wenn er mit der Bahn von Leipzig aus gut erreichbar ist.
Ein wesentliches Thema meines Buches ist die Wiederentdeckung und -erweckung der aller Facetten der weiblichen Energie. Daher spricht mein Buch vor allem Frauen an. Die Märchennachmittage und -abende sind daher sehr gut für Frauengruppen und -kreise geeignet. In einem festen Frauenkreis, wo die Frauen sich untereinander schon kennen, gelangen wir schneller sehr tief an die alten Weisheiten der Märchen. Die Märchennachmittage und -abende sind aber - je nach ausgewähltem Märchen - auch für Mädchen ab 11, 12 Jahren geeignet, z.B. das "Dornröschen".
Beim Märchenabend erzähle ich das jeweilige Märchen frei nach, um möglichst nah mit den Archetypen der Märchenfiguren zu verschmelzen. Im Anschluß erläutere ich die Märchensymbolik und wir tauschen uns über die Ur-Weisheiten des Märchens aus. Es ist immer wieder interessant zu sehen, was verschiedene Menschen an dem jeweiligen Märchen berührt. Märchen wirken ja auf verschiedenen Ebenen und wir spüren auch den vielschichtigen Schwingungen zwischen den Zeilen nach. Wenn es nicht 1000 Interpretationen der alten Texte gäbe und man immer wieder Neues darin entdecken könnte, dann hätten sie auch nicht die Zeiten überdauert!
Sprich mich gern an unter [email protected]
Oder buche direkt ein Kennenlerngespräch!
Newsletter
Gratis-Märchen-Inspiration bei Anmeldung!
Wenn Du bis zu meiner Lesung inspiriert bleiben willst, melde Dich gern zu meinem Newsletter an, den ich etwas 1-2x/Monat mit Impulsen zu Märchen verschicke. Bei Anmeldung bekommst Du meine Gedanken zum "Aschenputtel" in der Urfassung aus dem Jahr 1812 zugeschickt.